Klasse AM15

Roller bis 45 km/h.

Klasse AM15 Icon

Beschreibung

Zweirädrige Kleinkrafträder mit
  • bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h und
  • einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ oder
  • einer maximalen Nenndauerleistung bis zu 4 kW im Falle von Elektromotoren,

auch mit Beiwagen. Gilt auch für Fahrräder mit Hilfsmotor mit diesen Anforderungen.

Dreirädrige Kleinkrafträder mit
  • bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und
  • Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ (bei Fremdzündungsmotoren) bzw. maximaler Nutzleistung von nicht mehr als 4 kW (bei anderen Verbrennungsmotoren) oder maximaler Nenndauerleistung von nicht mehr als 4 kW (bei Elektromotoren)
Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit
  • bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und
  • Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ (bei Fremdzündungsmotoren) oder
  • maximaler Nutzleistung von nicht mehr als 4 kW (bei anderen Verbrennungsmotoren) oder
  • maximaler Nenndauerleistung von nicht mehr als 4 kW (bei Elektromotoren) und
  • Leermasse von nicht mehr als 350 kg (ohne Masse der Batterien im Falle von Elektrofahrzeugen)

Grundlegende Informationen

📋 Eckdaten

Mindestalter:15 Jahre
Gültigkeit:Ohne Befristung

Ausbildungsumfang

Theoretische Ausbildung

Grundunterricht (ohne Vorbesitz einer anderen Klasse)
12 Stunden
Grundunterricht (mit Vorbesitz einer anderen Klasse)
6 Stunden
Klassenspezifischer Unterricht
2 Stunden

Praktische Ausbildung (Sonderfahrstunden)

Für diese Ausbildung sind keine Sonderfahrstunden gesetzlich vorgeschrieben. Übungsfahrstunden sind zum Bestehen der praktischen Prüfung dennoch empfehlenswert, um den Umgang mit dem Prüfungsfahrzeug zu üben.

Erforderliche Unterlagen

  • Ein biometrisches Passbild
  • Eine Sehtestbescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)
  • Erste Hilfe Kurs

Hast Du Fragen?

Schreib uns schnell und unkompliziert auf WhatsApp - wir antworten so schnell wie möglich!

Wir verarbeiten die im Rahmen von WhatsApp-Nachrichten ausgetauschten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Preisübersicht

Alle Preise inklusive MwSt.

Grundbetrag*550,00 €
*Wenn Du mehrere Führerscheinklassen gleichzeitig bei uns machst, gibt es einen kombinierten Grundbetrag. Das sieht Du in der Online-Anmeldung.
Theorieprüfung110,00 €
Praxisprüfung260,00 €
Elektronische Lehrmittel100,00 €

Übungsfahrstunden

Unserer Erfahrung nach sind durchschnittlich 10 Übungsfahrstunden zu rechnen. Du kannst die Anzahl für Dich anpassen.

Übungsfahrstunde
74,00 €
×
Erwartete Fahrschulkosten1.760,00 €

Alle Kosten bei uns inklusive der konfigurierten Übungsfahrstunden.

Fremdkosten

Diese Kosten werden nicht von uns in Rechnung gestellt. Du musst etwa diese Kosten für Leistungen Dritter einplanen, die für Deinen Führerschein notwendig sind. Genaueres findest du in der Checkliste.

TÜV Theorieprüfung24,99 €
TÜV Praxisprüfung129,83 €
Führerscheinantrag
45,10 €
Erste Hilfe Kurs
35,00 €

Egal wie alt: Hast Du schon ein Zertifikat, brauchst Du keinen neuen Kurs.

Sehtestbescheinigung
10,00 €

Darf nicht älter als 2 Jahre sein.

Passfoto
15,00 €

Muss ein biometrisches Passbild sein. In der Regel bekommst Du 4 Stück.

Meldebescheinigung
8,00 €

Brauchst Du nur, wenn die Adresse in deinem Führerscheinantrag nicht mit der Adresse in deinem Personalausweis übereinstimmt.

Erwartete Fremdkosten259,92 €

Alle aktivierten zusätzlichen Kosten bei Dritten, mit denen Du rechnen musst.

Erwartete Gesamtkosten2.019,92 €

Alle Kosten bei uns inklusive aller aktivierten zusätzlichen Kosten bei Dritten, mit denen Du rechnen musst.